Produkttests

Test: Mündungsbremse von Steel Action

Norbert Klups hat den kleinen Aufsatz ausprobiert – und dabei einen interessanten Effekt festgestellt.

Die Bremse aus brüniertem Stahl ist 51 mm lang und hat einen Durchmesser von 22 mm. Rechnet man das Innengewinde ab, verlängert sich der Lauf damit um 43 mm. Die Innenbohrung der für das Kaliber .30 ausgelegten Bremse ist mit 8,3 mm eng gehalten.

Konstruktiv ist die Steel-Action Mündungsbremse einfach aufgebaut, sie hat lediglich sechs 31 mm lange und 5 mm breite Längsschlitze. Als einzig wirksame Prallfläche fungiert der vordere Abschluss mit der Mündungsbohrung.

Waffen-Kombination im Test

Haenel baut seine Jäger 10 kontinuier­lich zu einer Familie aus. Die Alter­native zu preiswerten US-Repetierern zielt auf den Geschmack deutscher Jäger. Die Compact SD ist speziell auf den Gebrauch mit Schalldämpfer ausgelegt.

Dazu verfügt sie über einen 45 cm-Supressor-Lauf mit 19 mm Mündungsdurchmesser. Diesen Lauf stellt Haenel in Suhl auf modernen Hämmermaschinen selbst her. Ab Werk ist ein Mündungs­gewinde vorhanden, für Overbarrel-Dämpfer wurde auf eine offene Visierung verzichtet.

Test: Sauen-Hammer

Mit einem Hammer hat das Teil wenig zu tun, denn es handelt sich um eine Schlaufe, die man am vorderen Riemenbügel befestigt, die Hand hindurchsteckt und so den Bizepsmuskel nutzt, um die Waffe in die Schulter zu ziehen.

Damit liegt sie ruhiger, die höhere Einzugskraft wirkt Hochschlag entgegen und die Führ­hand wird entlastet, da man nicht mehr so fest zufassen muss. Die Montage ist denk­bar einfach – das Band wird zusätzlich zum Gewehrriemen durch den Riemenbügel gezogen und ein Querstift durch einen der 10 Slots gesteckt.

Test: Schießbock Urbschat 100 Pro

Was dazu meist fehlt, ist eine geeignete Auflage – ein Fernglas auf dem Autodach oder ein zusammengerollter Lodenmantel auf einem Baumstumpf sind zwar besser als nichts, aber optimal wohl kaum.

Um die Schützen-Streuung zu minimieren, gibts Einschießgeräte, um die Waffe sicher und fest aufzulegen (oder gar einzuspannen), mit Verstelleinrichtungen für Höhe und Seite, man muss wirklich nur noch abziehen.

Test: Kruedener Keilerschutzhose

Die Kruedener Keilerschutzhose wurde im Testzeitraum bei zahlreichen Nachsuchen auf Herz und Nieren getestet. Geliefert wurde die Jagdpraxis-Testhose mit Hosenträgern und einlegbarem Knieschutz.

Auf die Hosenträger möchte man nach dem Einsatz nicht mehr verzichten, dem Knieschutz konnte bei der Nachsuche kein praktischer Nutzen abgewonnen werden. Die Nachsuchenbegleiter störte die neon­gelbe Warnfarbe unserer Testhose wenig, sie hoben ausdrücklich die gute Sichtbarkeit im „Dichten“ hervor.

Test: Finnmesser

Schon auf den ersten Blick sieht man, dass Karesuando-Jagdmesser etwas Beson­deres sind – sie sind praktisch, stilvoll und elegant und atmen die nördliche, skandinavische Kultur.

Skandinavischer Klassiker
Das mittelgroße Galten ist im typisch skandinavischen Stil gehalten. Der Griff aus Maserbirke ist mit eingefärbtem Öl behandelt, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Die ergonomische Form macht die Handhabung komfortabel.

Test: Vixen Foresta II 8 x 56

Für die Artes-Reihe verwendet Vixen ED-Glas, das Farbsäume unterbindet und sehr kontrastreiche Bilder liefert. Dadurch werden etwa dunkle Objekte vor dunklem Hintergrund besser abgebildet – wichtig bei schlechtem Licht.

In der Artes-Serie gibts aber keine 56er Optiken, nur 42er und ein 45er. Daher stattete man das moderne (offene Hülsen­brücke) Foresta mit ED-Glas aus.

Test: Secacam-Wildkameras

Wildkameras eignen sich, um bestimmte Ecken im Revier zu beobachten und Rückschlüsse auf Wild und sein Verhalten zu erlangen.

Fotos und Videos geben etwa Aufschluss darüber, wann Sauen zur Kirrung kommen und wie stark eine Rotte ist.
Außerdem lassen sich damit starke Wechsel überwachen.

Test: Minox 3 - 15 x 56

Der Wetzlarer Hersteller Minox ist im Zielfernrohrmarkt bestens etabliert und bekannt für Mittelklasse zu günstigen Preisen aus Japan. Dass man auch in der Oberklasse agieren kann, zeigt die Tactical-ZP-Serie – produziert in Wetzlar, für über 2.000 €

Die neue Jäger-Serie umfasst drei Modelle – 1-5 x 24, 2-10 x 50 und 3-15x 56. Damit ist der gesamte Anwendungsbereich vom Drückjagdspezialisten über den Allrounder bis zum Nachtjagd-Profi abgedeckt. Alle Modelle - wahlweise auch mit Innenschiene - verfügen über ein Leuchtabsehen.

Test: Repetierer Unique Alpin

Die Europa ist ein schlichter, schnörkelloser Repetierer mit einfachem Nussbaumschaft ohne Backe oder Verdickung des Pistolengriffs – und so für Rechts- und Linkshänder geeignet.

Abgeschlossen wird der Schaft durch eine massive Gummikappe und eine angesetzte Edelholz-Nase. Ins Pistolen­griff­käppchen ist ein Schwert (Unique-Logo) eingelegt. Unter den Hülsenbrücken wurde eine Kunstharzbettung versucht – mit viel zu wenig Material – professionell geht anders.