Neue Jäger-Versicherung

Der Ausgangspunkt
Bei einer Drückjagd stolperte Dirk Olivier mit seiner Büchse und beschädigte die Montage und das Glas. Den Schaden deckte seine Hausratversicherung nicht und die Waffenversicherung stützte sich nur auf einen stark reduzierten Restwert, mit dem man den Schaden nicht ersetzen konnte.

So kam der Versicherungsexperte auf die Idee, eine Versicherungsprodukt zu entwerfen, das man für neue und gebrauchte Waffen abschließen kann und das den ursprünglichen Kaufpreis ohne Abzüge absichert.

Test: SchleTek Optic-Cleaner

Jede Jagdoptik kann die vom Hersteller angestrebte Leistung nur mit schmutzfreien Außenlinsen erreichen. Schon wenig Staub verringert etwa die Transmission drastisch.

Bei der Reinigung vergüteter Linsen ist aber eine gewisse Vorsicht geboten, sonst ist nicht nur der Schmutz weg, sondern auch der Belag (Vergütung) aus einer Vielzahl von Schichten.

Bei stark verschmutzter Optik ist ein dafür abgestimmter Reiniger die effektivste und schonendste Lösung.

Test: Repetierer Proof Research Summit

Proof Research – gegründet 2012 in Columbia Falls (Montana) – will Repetierer bauen, die stabiler, leichter und präziser sind als alles andere auf dem Markt.

Dazu garantiert man, dass jede Waffe unter härtesten Bedingungen Schuss für Schuss einwandfrei funktioniert – mit einer Präzision bei drei Schuss auf 100 m von 14 mm, bei nicht mal 3 kg ziemlich ambitioniert.

Eckpunkte der Krähenjagd

Wer seinem Niederwild, aber auch dem Kiebitz und anderen Bodenbrütern wirklich helfen will, kümmert sich intensiv um die Rabenkrähen in seinem Revier. Den die Schwarzen suchen die Wiesen vor allem im deckungslosen Frühjahr systematisch nach Nahrung ab und räumen dabei ganze Fasanen- und Kiebitzgelege, aber auch einen ganzen Satz Junghasen aus.

Test: Swarovski Zielfernrohr Z8i

Bei der Z8i-Reihe endete die Endvergrößerung bisher bei 16- (50 mm) oder 18fach (56 mm-Objektiv). Mit dem neuen 3,5 - 28 x 50 verfügen die Tiroler nun auch über ein Z8i-Jagdmodell mit sehr hoher Endvergrößerung.

Durch den Achtfach-Zoom kann man sogar bei einer Anfangsvergrößerung von 3,5fach starten. Auch Schüsse auf ausgesprochene Kurzdistanz etwa an der Kirrung oder beim nächtlichen Anpirschen von Sauen im Feld sind damit kein Problem.

Test: Schießstock Jakele Z4

Den Z4 gibt es in mehreren Größen – ein Kurze bis etwa 175 cm, der Mittlere bis 190 cm und für Körpergrößen jenseits davon einen Langen. Die Feinjustierung erfolgt beim Aufbau durch Abstandsänderung der Standbeine.

Die vier Beine aus bruchfestem, pulver­beschichtetem Aluminium sind nach außen abgerundet und innen plan. Zusammengelegt ergibt sich ein runder Stock mit 32 mm Durchmesser, den man auch als Einbein nutzen kann, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Test: Franchi Horizon

Franchi wurde bereits 1868 in Brescia gegründet, war bis 1987 im Familien­besitz und ist seit 1993 Teil der Beretta-Gruppe. Das Kerngeschäft waren von jeher Kipplauf- und Selbstlade-Flinten.

Mit dem Jagd-Repetierer Horizon betritt man jetzt Neuland. Gemäß der hauseigenen Mittelklasse-Philosophie bleibt man auch dabei im unteren Preisbereich – mit 849 € liegt die handliche Büchse leicht über den Billig­angeboten großer US-Hersteller, aber noch deutlich unter europäischen Marken.