AKAH-Wildtransport-Sack: Zum Bergen und Transportieren

Gefertigt ist er aus sehr stabilem LKW-Planenstoff. Die Ränder sind verstärkt und es sind Ösen mit eingezogenem Seil sowie an den Längsseiten vier Griffe angebracht. Mit 108 x 69 x 38 cm lässt sich darin auch eine starke Sau unterbringen, ein Keiler der 80-kg-Klasse passte problemlos hinein. Belastbar ist der AKAH-Sack bis 150 kg – doch dafür braucht man dann wohl einen kräftigen Mann an jedem Tragegriff. Zusammengelegt bleibt nicht mehr als ein flaches Päckchen (vergleichbar einer Decke), das sich im Auto problemlos und platzsparend unterbringen lässt.

Solinger Neustart

Hunt to Survive heißt eine beliebte YouTube-Serie zu Überlebenstechniken in der Wildnis. Dabei muss man sich in herausfordernden Umgebungen behaupten und lernt nicht nur Jagd- und Überlebenstechniken, sondern auch den respektvollen Umgang mit der Natur. 

Drei Modelle

Neuer Oberklassen-Player

Das SA50 ist ein reines Beobachtungsgerät und wenn man sich das Datenblatt ansieht, wird schnell klar, dass Pixfra damit in der Oberliga mitspielen will – sein Sensor hat 1 280 x 1 024 Pixel mit einem 12 μm-Pitch und einem NETD Wert von <18 mK, dazu ein 50 mm Objektiv mit einer Blende F 1,0,50 Hrz Bildwiederholungsrate und ein OLED-Display mit einer Auflösung von 1 920 × 1 080 Pixeln. Die Detektionsreichweite liegt bei 2 600m. Bei der Grundvergrößerung hat man sich zurückgehalten und nur 1,72 gewählt. Das sorgt für ein großes Sehfeld von 30,7 auf 100 m.

Afrikanische Schweinepest in NRW ausgebrochen: Der Ernstfall ist da...

Ein entsprechender Nachweis des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Westfalen wurde am 14. Juni vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI/Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) bestätigt. Die verendete Sau hatte ein Jäger in einem Waldstück bei Kirchhundem aufgefunden. Allgemeinverfügungen der betroffenen Landkreise (OE, HSK, SI) regeln nun, was Jäger innerhalb der sog. infizierten Zone noch dürfen (s. Karte). Danach ist dort jede Jagdausübung grundsätzlich verboten. Davon unberührt bleiben
- Nachsuchen auf verletztes/krankes Wild

Geradezug-Repetierer Mauser 25: Geschmeidige Mittelklasse

Platziert ist der Neue im mittleren Preisbereich – schließlich will man damit seinem Zugpferd R 8 aus dem eigenen Konzern keine Konkurrenz machen, und dazu hat die M25 auch nicht das Zeug. Ihre Konkurrenten sind Modelle wie Berettas BRX, Heyms SR 30 oder Savage Impulse. Die Neue ist nicht der erste Ritsch-Ratsch-Repetierer unter dem Namen Mauser – mit der M 96 gab es schon mal ein Modell mit Geradezug-Verschluss – ein wenig rühmlicher Teil der traditionsreichen Geschichte, der sehr schnell wieder verschwand.

Genial – mit kleiner Macke

Messer mit feststehender Klinge gab es auch schon mal, aber die wurden nicht bei Victorinox in der Schweiz gefertigt, sondern in Spanien wie das Outdoor Master. Entwickelt wurde das Venture von Felix Immler, ein ausgebildeter Maschinenmechaniker und Sozialarbeiter, der hauptberuflich als Taschenmesser-Pädagoge (!) für Victorinox arbeitet. Auf einem eigenen YouTube-Kanal postet er regelmäßig Taschenmesser- und Bushcraft-Videos.

Das Venture

High-End-Vorsatz

Das TQ50C verwendet einen VOX-Detektor mit 640 x 512 Pixel, einen 12-µm²-Pitch mit einer Bildwiederholungsrate von 50 Hz. Der NETD (Rauschäquivalent-Temperaturdifferenz) gibt der Hersteller mit ≤ 15 mK an – zurzeit das Maß der Dinge. Der OLED-Bildschirm hat eine Auflösung von 1 920 x 1 080 Pixel und das 50 mm-Objektiv eine Blende F von 1.0. Die Sehfeldbreite wird mit 15,4 auf 100 m angegeben. Der neue Sensor funktioniert shutterless: ein Kalibrieren, bei dem das Bild kurzzeitig einfriert, entfällt damit – für  Vorsatzgeräte ideal.

Für den Gnadenstoß

Bisher gibt es sie nur im Pistolenkaliber 9 mm Luger (Para). RWS hatte bisher keine Kurzwaffenpatronen im Programm, die Coup de Grace ist die erste. Bestückt ist sie mit einem bleifreien Vollkupfergeschoss – in der heutigen Zeit nur logisch, denn Wild zunächst mit bleifreien Büchsengeschossen zu bejagen und dann bei ggf. nötigen Fangschüssen bleihaltige Revolver- oder Pistolengeschosse ins Wildbret zu jagen, macht wenig Sinn. Beim Coup de Grace handelt es sich um ein nickelplattiertes Vollkupfer-Hohlspitzgeschoss mit 7 g Gewicht.