Wichtiges Detail zur Planung von Gesellschaftsjagden: Jagd neben der Straße

Während § 20 Abs. 1 Bundesjagdgesetz (BJG) die Nähe von Straßen u. a. Verkehrswegen nicht ausdrücklich erwähnt, kann durch eine Schussabgabe allein in dieser örtlich gefährlichen Situation eine Ordnungswidrigkeit (§ 39 Abs. 1 Ziff. 5 BJG) vorliegen. Diese kann mit Geldbußen bis zu 5 000 € geahndet werden (§ 39 Abs. 3 BJG). Darüber hinaus muss man auch an den Tatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nach (§ 315 b StGB) denken.

Myxomatose bei Feldhasen in NRW: Ungebremste Ausbreitung

Dort wurden im Akkord Diagnosen gestellt und Befunde versandt, die Proben dienen dem Friedrich-Loeffler-Institut als Ausgangsmaterial, um das Virus eingehend zu untersuchen. So konnte nachgewiesen werden, dass es sich bei dem kursierenden Virus tatsächlich um die spanische Myxoma-Variante (s. RWJ 10-24) handelt. In den ersten Oktoberwochen wurde vermehrt an einer Diagnostik gearbeitet, um die Proben noch genauer zu untersuchen. Daher wird jetzt zu jedem beprobten Feldhasen (auch Wildkaninchen) untersucht, ob eine Infektion mit dem spanischen Virus-Typ (sog. Toledo-Variante) vorlag.

Vorsicht bei Korrosion!

In den letzten Monaten kam es immer wieder zu schweren Unfällen bei der (sachgerechten !) Anwendung jagdlicher Schalldämpfer. So explodierte das abgebildete Modell explodiierte Anfang Oktober auf einem Schießstand – der eigentliche Dämpfer verblieb am Gewinde vor der Laufmündung, die scharfkantige Hülle steckte nach dem Schuss zentimetertief in der Decke – nicht auszudenken, wenn sie bei der Explosion eine Person getroffen hätte ... Was war passiert? Der Schalldämpfer war einige Jahre alt und gehörte einem Jäger, der damit nicht regelmäßig oder auch nur öfter am Schieß-stand gewesen war.

Freischneiden leicht gemacht

Hängen Äste im Sicht– und Schussfeld, muss man oft weit hinauf-/hinausreichen, um den Störenfried zu entfernen. Dafür gibts Astschneider, die eine Schere oder Säge mit einer entsprechend langen Stange kombinieren. So was befindet sich heute in fast jedem Jägerhaushalt. Komfortabel oder gar schnell sind diese Geräte allerdings nicht. Wesentlich bequemer gehts mit einem motorbetriebenen Hoch-Entaster, quasi einer Kettensäge an einer langen Stange. Wir haben das Topmodell 530i BT 5 von Husqvarna getestet.

Lang, schwer – und herausragend praktisch