InfiRay CH 50W - High-End WBK mit Vollausstattung

So soll kein Problem sein, was bisher bei Vorsatzgeräten als unmöglich galt – die Benutzung eines Digital-Zooms im Vorsatzbetrieb ohne Treffpunktlageveränderung. Neu gegenüber dem Vorgänger sind dazu weitere Funktionen wie eine anpassbare Menü-Darstellung an die Grundvergrößerung des Zielfernrohrs oder die Möglichkeit, Bilder und Videos intern zu speichern und über WLAN zu übertragen.

Meopta Optika 6 - Konkurrenz für Fernost

Optika 6 heißt die Weiterentwicklung der Meopro-Baureihe mit Dreifach-Zoom – die bisher günstigsten Meopta-ZF. Die Baureihe mit 6-fach-Zoom kam 2019 auf den Markt und umfasst 10 Modelle in unterschiedlicher Ausstattung mit einer Vielzahl von Absehen. Die Palette reicht vom Drückjagdmodell 1 - 6 x 24 bis zum Long Range 5 - 30 x 56. Für den RWJ-Test wählten wir das universelle 3 - 18 x 50 – für 599 €. Ein Jagdzielfernrohr mit Vollausstattung.

Alles an Bord, was Jäger brauchen

Jungjäger und der erste Waffenschrank

Heutzutage muss ein Waffenschrank genauen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Dazu gehört, dass der Tresor bei einer Neuanschaffung mindestens Widerstandsgrad 0 oder 1 nach EN1143-1 entspricht.

Die eigenen Ansprüche

Die erste Frage, die man sich vor der Anschaffung eines Schranks stellen sollte, sind relativ einfach. Wie groß muss der Schrank sein? Es müssen Überlegungen getätigt werden, wie viele Lang- und Kurzwaffen und wie viel Munition zukünftig aufbewahrt werden.

Fallen-Fusion

Die Raubwildstrecken mit der Falle steigen in Deutschland immer weiter an. Hauptsächlich werden dabei die Lebendfallen für einen waidgerechten Fang genutzt. 
Vor allem die Krefelder Fuchsfalle und die WEKA-Invasiv haben sich bei Fuchs, Waschbär und Nutria bewährt.

Lieber auf "Nummer Sicher" gehen - Dauerärger bei Waffenschrankkontrollen

Noch immer sind aufgrund des Bestandsschutzes zahlreiche Waffenschränke der alten Klassen A und B im Gebrauch. Bestandsschutz besteht aber nur in solchen Fällen von Generationswechseln, in denen ein bisheriger Mitbenutzer den Schrank nach dem Ausscheiden eines anderen weiterverwendet. Voraussetzung ist allerdings, dass beide den Schrank auch gleichzeitig benutzt haben (§ 36 Abs. 4 WaffG) – also nicht etwa wie in folgendem Fall:
Ein Jäger verstirbt, sein Erbe zieht samt seinen Waffen in die frei gewordene Wohnung und nutzt den vorhandenen Waffenschrank erstmals.

Stopp des Förderprogramms von Wildrettungs-Drohnen

„Es stimmt uns fassungslos, wie verantwortungslos der Landwirtschaftsminister agiert.“, so Friedhelm Röttgen, Vorsitzender der Liberalen Jäger. Die BILD-Zeitung meldet in ihrer aktuellen Ausgabe, dass das Förderprogramm zur Finanzierung von Wildrettungs-Drohnen nicht fortgesetzt wird.

„Die Förderung zur Finanzierung von Wildrettungs-Drohnen hat hier einen Einstieg in die effektive Kitzrettung bedeutet und ist ohne diese fast unmöglich.“, so Röttgen weiter.