Fernglas

Minox BL

Das Glas in Dachkantbauweise mit phasenkorrigierten Prismen verfügt über ein leichtes Makralongehäuse, ummantelt von einer grauschwarzen Gummiarmierung. Das Konzept geht auf: Das 8 x 56 BL wiegt nur 1.060 g.

Fokussiert wird auch das Minox über eine zwischen den Fernglashälften angebrachte Metallwalze, die mit feinen Gummirippen versehen ist und eine ganze Umdrehung Stellspielraum hat – eine echte Innenfokussierung.

Meopta Meostar B 1

Das Meostar B 1 8 x 56 ist ebenfalls ein Dachkant-Fernglas, das etwas schlanker wirkt als das Zeiss. Es ist zwar 192 mm hoch, aber dafür nur 142 mm breit. Seine 1.259 g schlagen dafür aber noch das schwergewichtige Zeiss.

Das Alu-Gehäuse ist mit einer grünen Gummi­armierung ummantelt. Auch das Meopta hat eine echte Innenfokussierung (große Fokussierwalze mit integriertem Dioptrienausgleich).

Test: Kahles Helia RF 10 x 42

Mit dem Preis bleibt Kahles noch deutlich unter dem Meorange  (Meopta/1.749 €). Made in Austria scheidet damit eigentlich aus, was auch zutrifft – das Helia RF erblickt das Licht der Welt in China. Für Endverbraucher ist eine kostengünstige Alternative eine angenehme Marktbereicherung – nicht jeder kann über 2.000 € auf den Tisch legen.