Bundesjägertag 2022 - erste Eindrücke
350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich auf dem Bundesjägertag in Wernigerode. Die ersten Eindrücke der Veranstaltung wurden für Sie festgehalten.
Deutscher Jagdverband (DJV)
350 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland trafen sich auf dem Bundesjägertag in Wernigerode. Die ersten Eindrücke der Veranstaltung wurden für Sie festgehalten.
Deutscher Jagdverband (DJV)
Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen des Verbändeanhörungsverfahrens dem Deutschen Jagdverband (DJV), einer anerkannten Naturschutzvereinigung nach § 63 des BNatSchG, den Entwurf des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vorenthalten.
Seit April 2022 sind die zwei Jungunternehmer Philipp Mödl und Maximilian Feldhaus nun Geschäftsführer der Firma Rascher. Mit dem Ablösen der Führungsspitze von Christoph Rascher soll frischer Wind in das Unternehmen einziehen. Dennoch sind sich die beiden neuen Chefs der traditionsreichen Geschichte der Lodenmanufaktur bewusst.
Vor ein paar Jahren war es noch sehr schwer die passende Bekleidung oder Equipment für die Jägerin zu finden. Heute steht man bei einer Neuanschaffung zwar vor einer größeren Auswahl, die richtigen Produkte zu finden, bleibt jedoch kein Kinderspiel. Denn Frauen jagen oft anders als Männer.
So kam es zu der Idee und der folgenden Gründung von Hunting Queen. Stephanie Göhrig, langjährige Mitarbeiterin bei Blaser, wird sich nun, mit Herzblut, um die weitere Projektentwicklung kümmern.
Eine Stunde vor Messe-Beginn trafen sich die Gewinnspiel-Teilnehmer mit uns vor dem Eingang Nord der Westfalenhallen-Dortmund. Dort erhielt jeder von Ihnen das personalisierte Eingangsticket für den Tag und den Gutschein für das Mittagessen beim Wilden Westfalen.
Gastgeber der Konferenz, die sich mit einem Rundumblick dem Thema Wildtiermanagement widmete, war die transnationale Organisation Resource Africa. Sie unterstützt ländliche afrikanische Gemeinschaften dabei, ihre Rechte auf Zugang zu natürlichen Ressourcen und deren Nutzung durchzusetzen, um damit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Resource Africa hatte am 23. Mai 2022 in den Silbersaal des Dortmunder Kongresszentrums geladen.
Schäfer Kai Mithöfer ist entsetzt. Fassungslos steht er vor seinen restlichen Pommern-Schafen und kann immer noch nicht ganz verstehen, was ihm passiert ist. Vor wenigen Tagen kam es zu zahlreichen Rissen seiner Schafe. Dabei wurden 16 Tiere getötet, 25 Lämmer seien dabei noch ungeboren im Leib ihrer Mutter verstorben, sechs weitere Lämmer werden zudem vermisst.
Pächter Hubert Raths weiß nicht mehr weiter, denn auf der Fischbachhöhe in Quadrath-Ichendorf brennen seit Wochen immer wieder Hochsitze.
Mittlerweile seien es schon 20 komplett abgebrannte und sechs abgesägte Hochsitze, die in der rekultivierten Tagesbauhalde zerstört wurden.
Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Journalistenschule Herne machen fit für Interviewanfragen. Teilnehmer lernen am 2. und 3. September 2022 in Berlin, worauf es vor Mikrofon und Kamera wirklich ankommt. Das Seminar vermittelt notwendiges Handwerkszeug für Interviews. Gestik, Mimik, Wortwahl: Verschiedene praktische Übungen helfen, künftig auch heikle Fragen souverän zu beantworten.
Vom 16. bis 25. Mai waren dem Schweinebesitzer 16 seiner 35 Tiere verstorben. Da die Vermutung zuerst auf eine Futtermittelvergiftung hinwies, wurden zwei der toten Schweine in das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg verbracht und dort untersucht. Nach ersten Laborergebnissen lag der Verdacht jedoch auf ASP, welcher vom Friedrich-Löffler-Institut kurz darauf bestätigt wurde.
Nach einer amtlichen Feststellung durch den Landkreis wurden nun alle weiteren Tiere in dem Schweinebestand gekeult.