Preiswertes Allround-Messer
Die 10,5 cm-Klinge in der bewährten Drop-Point-Form ist 3,8 mm dick und hat einen Flachschliff. Bei einer Klingenbreite von 28,5 mm bringt das Messer ganze 214 g auf die Waage, ist also nicht zu schwer.
Die 10,5 cm-Klinge in der bewährten Drop-Point-Form ist 3,8 mm dick und hat einen Flachschliff. Bei einer Klingenbreite von 28,5 mm bringt das Messer ganze 214 g auf die Waage, ist also nicht zu schwer.
Wir haben die BTH 50, also die mit dem 50 mm-Objektiv getestet. Die beiden anderen Handhelds unterscheiden sich nur durch den Objektivdurchmesser – 25 oder 35 mm. Größere Linsen ergeben eine bessere Reichweite, parallel dazu verringert sich aber das Sehfeld proportional zur Reichweite. Eine Wärmebildkamera (WBK) mit 50er-Objektiv ist eher für den Feldjäger, der sehen will, was sich weiter draußen in der Flur bewegt.
Zur Fortis 6-Serie gehören die Modelle 1 - 6 x 24, 2 - 12 x 50 und 2,5 - 15 x 56. In ihrem Lastenheft stand die Verbindung von puristisch-klassischem Design mit optischer Höchstleistung. Das Bedienelement des Leuchtabsehens liegt links am Rohr, also nicht wie beim Magnus hinten auf dem Okular.
Der chinesische Hersteller HIKmicro gehört zur Konzerngruppe HIKvision, einem der weltweit größten Hersteller von Überwachungstechnik mit über 40.000 Mitarbeitern. Der Ableger HIKmicro beschäftigt sich speziell mit Wärmebildoptiken, 2010 kam die erste Wärmebildkamera auf den Markt, derzeit hat HIKmicro ein breites Angebot – preiswerte monokulare Beobachtungsgeräte, Clip-On-Vorsätze bis zu binokularen Beobachtungs- geräten der High-End-Klasse mit 640 x 512 Pixel-Sensor.
Von der Verarbeitung waren wir positiv überrascht, die Kamera macht einen sehr wertigen Eindruck und liegt mit rutschfester Gummiarmierung sicher in der Hand.
Blickfang des klassischen Repetierers ist ein markant-brauner Schichtholzschaft, der in Verbindung mit den mattschwarz brünierten Stahlteilen eine tolle Optik ergibt. Für eine Wildniswaffe ist Schichtholz eine gute Wahl, denn durch die Verleimung verschiedener Holzschichten werden Bruch- und Verzugsfestigkeit gegenüber Massivholz erhöht.
Gegenüber Kunststoff fasst sich Schichtholz wärmer an und sieht optisch sehr ansprechend aus. Schichtholz ist etwas schwerer als Massivholz und Kunststoff, bei einer .375 sicher kein Nachteil.
Als erste Voraussetzung muss die Höhe zur Körpergröße des Schützen passen – damit hat Blasers Vierbein überhaupt keine Probleme, seine vier Drehverschlüsse erlauben es, eine Auszugslänge zwischen 124 und 198 cm einzustellen.
Die Feinjustierung der Höheneinstellung erfolgt beim Aufbau über die Abstandsänderung der beiden Standbeine. Die vier Beine bestehen aus Kohlefaser, wodurch sich auch das geringe Gewicht (985 g) erklärt.
Unser großer Vergleichstest der fünf Vorsatzgeräte brachte durchaus brauchbare Ergebnisse, extrem wichtig für eine gute Präzision ist dabei eine gute und wiederkehrgenaue Montage.
Bedienfehler (nicht korrekt eingestellte Spannring-Klemmkraft, kein Aufschieben bis zum Anschlag) sind aber nicht auszuschließen.
Der Kölner Geradezugrepetierer spricht Freunde von Ganzstahlwaffen an, die Alu und Kunststoff im Waffenbau nichts abgewinnen können. Die Steel Action ist ein moderner Repetierer mit Handspannung und Einsteckmagazin.
Verzichtet wurde auf eine Wechsellaufmöglichkeit, der Lauf ist konventionell in die Hülse geschraubt.
Das 1 - 6 x 24 mit Leuchtabsehen kommt völlig ohne Kunststoff aus, auch Zoomring und Abdeckkappen für die Verstelltürme sind aus Aluminium gefräst, lediglich am Okularende sitzt ein dämpfender Gummiring.
Das kompakte, nur 265 mm lange Zielfernrohr mit 30 mm Mittelrohrdurchmesser bringt nur 527 g auf die Waage – eine gute Ergänzung zu einer leichten Büchse.
Das mit einem Leuchtpunkt versehene Absehen 4 befindet sich in der zweiten Bildebene, die Helligkeitsregelung erfolgt stufenlos zwischen 1 bis 10 am links platzierten Drehregler.