Auf Sika und Sauen
Auch in diesem Herbst bieten wir unseren Lesern wieder ein tolles, mehrtägiges Jagd-Event – auf nicht alltägliche Wildarten.
Am Nikolaus-Vorabend treffen wir uns in einer gediegenen Unterkunft eine halbe Stunde hinter der bayerischen Grenze in Stribro (CZ) – unser Stützpunkt-Quartier für die kommenden Tage. Nach der Begrüßung bleibt beim stilvollen Abendessen ausreichend Zeit zum Kennenlernen. Da bei unseren Jagden mehrere nicht gerade alltägliche Wildarten vorkommen (und auch freigegeben werden!) widmen wir uns zur Vorbereitung ausführlich der sicheren Ansprache von Sikawild. Nach einer kurzen Nacht beginnt früh am Morgen unser erster Jagdtag – mit einer Bewegungs-/Stöberjagd mit mehreren Treiben. Dazu gehts in die wildreichen Reviere in unmittelbarer Umgebung unseres Exklusiv-Partners Forst Eibenstein: Dazu gehören rund 11 000 ha (Jagdgesellschaft) und weitere kleinere Reviere. Es handelt sich überwiegend um Feldreviere mit Anschluss an große und größere Waldkomplexe, vorkommende Schalenwildarten: Rehe, Sika- und Muffelwild und Sauen. Die gesamte Fläche steht unter der Betreuung und Führung von Berufsjägern (überwiegend traditionelle Einzeljagd mit Ruhezonen).
Freitag 5. Dezember
Anreise 12 - 17 Uhr, 18 Uhr gem. Treffen
- Begrüßung durch die Veranstalter
- Infos zur Bewegungsjagd und bewegten Schuss, Wild-Freigaben
Sika: Kälber, Schmaltiere + Alttiere, deren Kalb eindeutig erlegt wurde
Sauen: Frischlinge, nichtführende Überläufer
- 19 Uhr gemeinsames Abendessen, Ausklingen und gemütliches Beisammensein
Samstag 6. Dezember
Bewegungs-/Stöberjagd mit 2 Treiben
- frühes Frühstück, Transfer, Treffen und Sicherheitsbelehrung am Streckenplatz, Anblasen gegen 7 Uhr
- zwei Bewegungsjagd-Durchgänge
- 19 Uhr Abendessen (im Preis enthalten)
Sonntag 7. Dezember
Anrühr-Jagd 1 Treiben
- wie am Vortag, 16 Uhr Streckelegen + Verblasen Ende gegen 17 Uhr, Abreise
optionale Abreise Montag 8.12.
Alle Teilnehmer sitzen auf Drückjagdböcken, beunruhigt wird (erster Jagdtag) mit Durchgehern und frei laufenden Hunden. Nach dem Streckelegen (mit Verblasen) sehen wir uns zum Abendessen. Der nächste Tag bringt uns eine in Böhmen sehr traditionelle (und effektive) Jagdart näher – die sog. Anrühr-Jagd: Dabei sitzen alle Schützen in völliger Ruhe auf Ständen oder Kanzeln. Die Beunruhigung erfolgt weiträumiger – einzelne Führer streifen mit einem oder zwei Hunden (die nicht frei jagen) umher, rühren Einstände an und bringen damit eine zielgerichtete Bewegung ins Revier, sodass das Wild den Schützen in aller Regel sehr vertraut kommt – top Chancen also für uns in einem fernen Revier mit eigener Tradition! Nach dem Streckelegen endet das offizielle Programm mit Übergabe von Erinnerungs-Urkunden, dem Verblasen unserer Strecke und einer feierlichen Verabschiedung.
Auf Wunsch auch Einzeljagd auf Widder und Keiler!
Für (die ersten) Interessierten gibt´s als optionales Schmankerl die Möglichkeit zusätzlicher Ansitze auf Trophäenträger – die Chance, auf einen reifen Widder zu waidwerken, hat man nicht jeden Tag! Jeder Teilnehmer hat dazu die (absolut zu empfehlende) Möglichkeit, das wohl schmackhafteste, aber auch seltenste heimische Wildbret (da sind sich die Gourmets einig) vom Sika als leckere Erinnerung an das RWJ-Drückjagd-Event 2025 mitzunehmen (tiefgefroren/vakuumiert auf Vorbestellung, ganze Stücke in der Decke/Schwarte ab Strecke).
Im Preis enthalten
3 Reisetage (Anreise Fr/Abreise So),
2 Ü/F im 4-Sterne-Hotel (EZ Aufpreis)
2 Abendessen (ohne alk. Getränke), Verpflegung a. Streckenplatz (Würstl, Suppe),
an den Jagdtagen Lunchpaket, Transfers, ein Bewegungs- und ein Anrühr-Jagdtag (inkl. aller Abschüsse nach Freigabe), CZ-Jagdkarte, Versicherung, RWJ-Reiseleitung
Teilnahmepreis: 1 110 € (DZ)
Im Preis nicht enthalten
An- und Abreise im eigenen Pkw (Bildung von Fahrgemeinschaften wird unterstützt),
CZ-Apostille, EZ: 140 €, Hund/Hotel: 80 €, Abreise Montag: 100 € Nachsuchenführer: 200 €,
optional: geführte Einzelansitze auf Trophäenträger (nach Preisliste)
Trinkgelder (Hundeführer/Treiber)
Reise-Rücktrittsversicherung (empfohlen)
Die Veranstaltung findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.
Zusätzliche Einzeljagd auf Keiler und Widder möglich!
3 Tage vor und 3 Tage nach dem Event besteht für einige Teilnehmer die Möglichkeit zur Einzeljagd (1 : 1 oder 1 : 2) auf Muffelwidder und Keiler, bis zu 6 Ausgänge/Ansitze, letzte Jagd im Vorfeld: bis 4.12. abends, Jagd danach: ab Montag, 8.12., morgens.
Verbindliche Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hiermit melde ich mich verbindlich an zum RWJ-Drückjagd-Event 2025, Freitag, 5. bis Sonntag, 7.12. (Böhmen), Preis: 1 110 € (DZ).
Wir benötigen folgende Angaben:
• Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort
• Tel. (tagsüber), E-Mail-Adresse
• EZ-Zuschlag 140 €
• Zuschlag Hund im Hotel 80 €
• Interesse Widder- und Keiler-Jagd (zusätzlich)
Anmeldung ausschließlich per E-Mail an:
Forst Eibenstein (Veranstalter nach dt. Reiserecht)
Gutenbergstr. 19, 93128 Regenstauf
E-Mail: kontakt@forst-eibenstein.de
Tel. 0 94 02/7 88 81 31
Es gelten die AGB von Forst Eibenstein. Der Landwirtschaftsverlag ist nicht Veranstalter, sondern lediglich Vermittler.